Was ist der Unterschied zwischen E-Bike und Pedelec? – Einfach erklärt

Immer mehr Menschen fahren elektrisch – ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder in der Freizeit. Doch viele wissen gar nicht: Nicht jedes „E-Bike“ ist auch wirklich ein E-Bike.
Die meisten Räder, die als E-Bike verkauft werden, sind in Wahrheit Pedelecs. Der Unterschied ist wichtig – nicht nur technisch, sondern auch rechtlich.


🚲 Was ist ein Pedelec?

Ein Pedelec (Pedal Electric Cycle) ist die am weitesten verbreitete Form des Elektrofahrrads in Deutschland. Es unterstützt dich nur beim Treten – das heißt, der Motor hilft dir nur dann, wenn du selbst in die Pedale trittst.

Typische Merkmale eines Pedelecs:

  • Motorunterstützung bis 25 km/h
  • Leistung des Motors: maximal 250 Watt
  • keine Versicherungspflicht
  • keine Helmpflicht
  • darf auf Radwegen gefahren werden

👉 Das Pedelec gilt rechtlich als Fahrrad – du brauchst keinen Führerschein und darfst es überall dort nutzen, wo Fahrräder erlaubt sind.


⚡ Was ist ein echtes E-Bike?

Ein E-Bike im rechtlichen Sinn ist kein Fahrrad mehr, sondern ein motorisiertes Zweirad. Es kann sich auch ohne Pedaltritt fortbewegen – also wie ein Mofa.

Merkmale eines E-Bikes:

  • Motorunterstützung auch ohne Treten
  • Geschwindigkeit bis 25 km/h oder sogar 45 km/h
  • Versicherungspflicht (Kennzeichen erforderlich)
  • Helmpflicht bei schnellen Modellen
  • darf nicht auf Radwegen fahren, wenn es schneller als 25 km/h ist

👉 Ein echtes E-Bike wird also rechtlich wie ein Mofa behandelt – mit strengeren Vorschriften und mehr Pflichten.


🧩 Wusstest du das?

Über 90 % aller sogenannten „E-Bikes“ in Deutschland sind eigentlich Pedelecs.

Viele Händler und Hersteller nutzen den Begriff E-Bike als allgemeinen Marketingbegriff für alle Elektrofahrräder.
Wenn du also ein „E-Bike“ kaufst, bekommst du in der Regel ein Pedelec – also ein Rad, das dich beim Treten unterstützt, aber nicht selbstständig fährt.

Das ist nichts Negatives, sondern sogar ein Vorteil:
Pedelecs sind einfacher zu bedienen, günstiger, und du kannst sie ohne Führerschein oder Versicherung fahren.


⚖️ Unterschiede auf einen Blick

MerkmalPedelecE-Bike (rechtlich)
Motorunterstützungnur beim Tretenauch ohne Treten
Höchstgeschwindigkeit25 km/hbis 45 km/h
Versicherungspflichtneinja
Führerscheinpflichtneinja (Klasse AM bei >25 km/h)
Helmpflichtneinja (bei schnellen Modellen)
Nutzung von Radwegenerlaubtnur mit Ausnahmegenehmigung

🧭 Welches ist das richtige Modell für dich?

  • Pedelec: Perfekt für Pendler, Freizeitfahrer und alle, die Unterstützung beim Fahren möchten, aber trotzdem aktiv bleiben wollen.
  • E-Bike: Sinnvoll bei gesundheitlichen Einschränkungen oder wenn du ein Fahrzeug suchst, das dich auch ohne eigenes Treten bewegt – aber mit mehr Auflagen.
Nach oben scrollen