🚴 Warum eine E-Bike Versicherung wichtig ist
Ein modernes E-Bike ist eine teure Anschaffung – viele Modelle kosten zwischen 2.000 € und 5.000 € oder mehr. Umso wichtiger ist es, dein Rad richtig zu versichern. Doch nicht jede Police ist Pflicht, und manche sind schlicht überflüssig.
Zuerst musst du wissen: E-Bike ist nicht gleich E-Bike. Je nach Leistung und Geschwindigkeit unterscheidet sich auch der Versicherungsschutz.

⚡ E-Bike oder Pedelec? – Der rechtliche Unterschied
- Pedelec (bis 25 km/h):
Hier unterstützt der Motor nur beim Treten, maximal bis 25 km/h und mit höchstens 250 W Leistung.
👉 Kein Versicherungskennzeichen nötig, normale Fahrradversicherung reicht. - S-Pedelec (bis 45 km/h):
Unterstützt auch über 25 km/h, meist mit bis zu 500 W Leistung.
👉 Versicherungspflichtig!
Du brauchst ein Versicherungskennzeichen und eine Haftpflichtversicherung wie bei einem Mofa.
Helmpflicht und Mindestalter (15 Jahre) gelten ebenfalls. - E-Bikes ohne Pedalunterstützung (reine Motorsteuerung):
Ebenfalls versicherungspflichtig.
🔒 Welche Versicherungen sind sinnvoll?
1. Haftpflichtversicherung
Pflicht für S-Pedelecs – sie deckt Schäden ab, die du anderen zufügst (z. B. bei einem Unfall).
Für normale Pedelecs kann die private Haftpflicht ausreichen – prüfe, ob E-Bikes darin ausdrücklich eingeschlossen sind!
2. Teilkasko- bzw. Vollkaskoversicherung
Schützt vor:
- Diebstahl oder Vandalismus
- Akku-Defekt oder Elektronikschäden
- Sturzschäden
Gerade bei hochwertigen Modellen lohnt sich das – denn Akkus und Displays sind teuer.
3. Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz
Viele Hausratversicherungen bieten optionalen Diebstahlschutz auch für E-Bikes – wichtig ist, dass der Versicherungsschutz auch außerhalb der Wohnung gilt.
4. Reparatur- und Mobilitätsschutz
Einige Anbieter übernehmen die Kosten für Pannenhilfe oder Abschleppen – praktisch für Vielfahrer oder Pendler.
🧾 Was kostet eine gute E-Bike-Versicherung?
- Einfache Diebstahlversicherung: ab ca. 5 € pro Monat
- Kasko mit Akku- und Sturzschutz: ca. 8–15 € pro Monat
- S-Pedelec-Haftpflicht + Kennzeichen: ca. 30–60 € pro Jahr
Der Preis hängt vom Wert deines Rads, Wohnort und gewünschtem Leistungsumfang ab.
🧠 Tipps zur Auswahl der richtigen Versicherung
✅ Prüfe, ob dein E-Bike als Pedelec oder S-Pedelec eingestuft wird.
✅ Wähle eine Kasko-Option, wenn dein Bike über 2.000 € kostet.
✅ Achte auf Neuwertentschädigung im Schadensfall.
✅ Lies das Kleingedruckte – viele Versicherer schließen Akkuschäden oder Abnutzung aus.
✅ Bei Neukauf: Oft bieten Händler direkt passende Policen an.
Eine Versicherung ist nicht bei jedem E-Bike Pflicht – aber oft sinnvoll.
Für Pedelecs bis 25 km/h reicht meist eine gute Hausrat- oder Fahrradversicherung mit Diebstahlschutz.
Für S-Pedelecs ab 45 km/h ist dagegen eine Haftpflicht mit Kennzeichen gesetzlich vorgeschrieben.
Wer zusätzlich Akku, Motor und Elektronik absichern will, sollte über eine Kaskoversicherung nachdenken – besonders bei hochwertigen Modellen
