
E-Bikes sind praktisch, schnell, bequem – aber viele Fahrer machen unbewusst Fehler, die Reichweite, Sicherheit und Lebensdauer des Bikes stark beeinflussen. Hier sind die 10 häufigsten Fehler und wie du sie ganz einfach vermeidest.
1. Falscher Reifendruck
Zu niedriger Druck reduziert die Reichweite um bis zu 20 %.
➡ Tipp: Einmal pro Woche prüfen und auf 3,5–4,5 bar einstellen (je nach Reifen).
2. Akku komplett leerfahren
Viele denken, das sei „gesund“ für den Akku – ist es aber nicht.
➡ Optimal: Zwischen 20 und 80 % halten.
3. Falsches Schalten
Viele nutzen den Motor wie einen Verbrenner – aber ein E-Bike braucht regelmäßiges, frühes Schalten.
➡ Tipp: Beim Anfahren IMMER im leichten Gang.
4. E-Bike im Winter draußen lagern
Kälte zerstört Akkus schneller als alles andere.
➡ Lagern: Zwischen 10–20 °C, trocken und frostfrei.
5. Laden direkt nach der Fahrt
Heiße Akkus laden = schneller Verschleiß.
➡ Mindestens 30 Minuten warten, bis der Akku abgekühlt ist.
6. Kette nicht regelmäßig schmieren
E-Bikes belasten die Kette stärker als normale Fahrräder.
➡ Regel: Alle 200–300 km reinigen und ölen.
7. Bremsscheiben mit Fett oder Reiniger verunreinigen
Viele sprühen Reiniger auf das ganze Bike → Bremskraftverlust!
➡ Tipp: Bremsscheiben immer separat behandeln.
8. Fahren mit lockerem Lenker / schlecht eingestellter Sitzposition
Erhöht Unfallrisiko und fühlt sich instabil an.
➡ Einmal im Monat alle Schrauben prüfen.
9. Billige Ladegeräte verwenden
Billige Ladegeräte sind keine gute Idee.
➡ Nur Original-Ladegeräte nutzen – Sicherheit & Akkuschonung!
10. Motor überhitzen lassen
Lange Steigungen + Turbo-Modus = hohe Hitzeentwicklung.
➡ Abwechseln: Kurz in Eco/Normal fahren, um Abkühlpausen zu geben.
Ein gut gepflegtes E-Bike hält viele Jahre, bietet mehr Reichweite und fährt sicherer.
Mit diesen einfachen Tipps kannst du teure Reparaturen und unnötigen Verschleiß vermeiden.
