Willkommen im Bereich E-Bike-Wissen!
Hier erfährst du alles über die Technik, die dein E-Bike antreibt – von Akku und Motor über Reichweite bis hin zur Software.
Wir erklären komplexe Themen einfach und verständlich, damit du dein E-Bike optimal nutzen kannst.
🔋 Der E-Bike-Akku – Herzstück deines Elektrofahrrads
Der Akku ist die Energiequelle deines E-Bikes – und entscheidend für Reichweite, Leistung und Lebensdauer.
Die meisten modernen E-Bikes verwenden Lithium-Ionen-Akkus, weil sie leicht, leistungsstark und wartungsarm sind.
So pflegst du deinen Akku richtig:
- Lade lieber öfter als selten: Vermeide, den Akku komplett zu entladen. Ideal sind 20–80 % Ladestand.
- Nicht in der Sonne laden: Hohe Temperaturen schaden den Zellen.
- Im Winter warm lagern: Bei längerer Nichtnutzung Akku bei ca. 50 % Ladung trocken und bei Raumtemperatur aufbewahren.
👉 Lies mehr dazu in unserem Artikel: E-Bike-Akku richtig laden – 7 Tipps für längere Lebensdauer
⚙️ Der Motor – das Kraftpaket im Rahmen
Der Motor bestimmt, wie stark dein E-Bike unterstützt.
Je nach Einsatzgebiet gibt es verschiedene Antriebsarten:
| Motortyp | Position | Vorteil |
|---|---|---|
| Mittelmotor | Tretlager | Natürliches Fahrgefühl, gute Gewichtsverteilung |
| Vorderradmotor | Vorderradnabe | Günstiger, leicht nachrüstbar |
| Hinterradmotor | Hinterradnabe | Hohe Leistung, sportliches Fahrgefühl |
Was bedeutet „Nm“ beim Motor?
„Nm“ steht für Newtonmeter – das Drehmoment.
Je höher dieser Wert, desto stärker die Beschleunigung.
Für Stadtfahrten reichen meist 40–60 Nm, für Bergtouren oder schwere Fahrer dürfen es bis zu 85 Nm sein.
👉 Lies auch: Was bedeutet Nm beim E-Bike-Motor? Einfach erklärt
🚴♀️ Reichweite – wie weit kommst du wirklich?
Die Reichweite hängt von vielen Faktoren ab:
- Akkukapazität (Wh-Wert)
- Unterstützungsstufe
- Gewicht & Reifendruck
- Fahrstil & Gelände
💡 Beispiel: Ein 500 Wh-Akku reicht im Eco-Modus für ca. 100 km, im Turbo-Modus oft nur für 40 km.
Mit der richtigen Fahrweise kannst du deine Reichweite um bis zu 30 % erhöhen!
👉 Tipps dazu findest du hier: E-Bike-Reichweite erhöhen – so geht’s
🧠 Software & Display – mehr als nur ein Tacho
Moderne E-Bikes sind kleine Computer auf zwei Rädern.
Über das Display oder dein Smartphone kannst du:
- Unterstützungsstufen steuern
- Navigieren
- Akkustand, Reichweite und Fahrdaten abrufen
Viele Hersteller (z. B. Bosch, Shimano, Yamaha) bieten Apps, mit denen du Touren planen oder Software-Updates durchführen kannst.
Ein regelmäßiges Update verbessert die Effizienz und verlängert die Lebensdauer deines E-Bikes.
🔧 Wartung & Pflege – Technik, die läuft
Auch wenn E-Bikes robust sind, brauchen sie regelmäßige Pflege:
- Bremsbeläge prüfen
- Kette ölen
- Schrauben nachziehen
- Software-Update kontrollieren
Kleine Wartungen kannst du selbst erledigen – alles Wichtige dazu findest du in unserem Bereich 👉 Pflege & Wartung
